Willkommen bei unseren Naturschutz-Einsätzen

Unsere aktuellen Einsätze ab Januar 2025

Unser NABU in Elmshorn ist ein aktiver Verband.

 

Der tätige Einsatz für die Natur in unseren Projekträumen und Betreuungsgebieten steht bei uns an erster Stelle.

 

Wir wissen nicht, ob wir die Welt damit retten können. Aber wir wissen, dass unser  Einsatz für die Natur vor unserer Haustür nicht ohne Erfolg bleibt. Darüber können wir uns jeden Tag freuen und auch ein bisschen stolz sein.

 

Wenn auch du dich aktiv für die Natur einsetzen möchtest, dich körperlich betätigen willst, gern an frischer Luft bist und Spaß und Freude in einem sympathischen Team hast, dann bist du bei uns an der richtigen Adresse.

 

Melde dich einfach unter unserer Rufnummer 04121-3815 (meist AB) oder unter unserer E-Mail Adresse info@nabu-elmshorn.de

 

Wir freuen uns auf dich!

 

 

Naturschutzeinsätze im Winter/Frühjahr 2025

Sonnabend, d. 25.01.2025 - Kölln-Reisiek/Bullkoppel

Die von uns vor ein paar Jahren angelegten Weiher drohen von aufwachsenden Erlen zu stark beschattet zu werden. Wir wollen den Randbewuchs auslichten, damit wieder mehr Licht den Weiher erreicht, das Wasser im Frühjahr sich besser erwärmt und so den laichenden Amphibien sich bessere Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Hallenbad Elmshorn/Zum Krückaupark

Einsatzdauer: ca. 2-3 Stunden

 

 

Sonnabend, d. 18.01.2025 - Kölln-Reisiek/Stabel

Der von uns vor 30 Jahren bepflanzte Knickwall entlang des Krückauwanderweges hat sich prächtig entwickelt. Allerdings knicken ab und zu Bäume um und fallen auf den Wanderweg. Um dies zu verhindern, wollen wir die umsturzgefährdeten Gehölze auf dem Wall entnehmen.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Hallenbad Elmshorn- Zum Krückaupark

Einsatzdauer: 2-3 Stunden

Sonnabend, d. 11.01.2025 - Elmshorn-Obstwiese "Schwarzes Stück"

Die Gehölzgruppen zwischen unseren Obstbaumparzellen sind teilweise so groß geworden, dass sie die Obstbäume beschatten. Wir wollen diese deshalb behutsam auslichten.

 

Treffpunkt:  14.00 Uhr Ecke Kaltenhof/Wrangelpromenade in Elmshorn-Nord

Einsatzdauer: 2-3 Stunden

Bilanz 2024

Das vergangene jahr 2024 weist mit insgesamt 65 Außeneinsätzen für den Naturschutz in und um Elmshorn eine erfolgreiche Bilanz auf. Wir konnten 59 aktive Teilnehmer begrüßen, die uns hilfreich unterstützt haben. Die Natur dürfte sich freuen und  wir sind dafür sehr dankbar. Wir haben insgesamt 820 Arbeitsstunden geleistet. Das ist zwar etwas weniger als in den Vorjahren, doch wir müssen ja nicht unbedingt immer neue Rekorde aufstellen. Die Freude über gelungene Arbeit draußen in der Natur ist für uns genauso wichtig und steht an erster Stelle.

Naturschutzeinsätze im Herbst 2024

Sonnabend, d. 14.12.2024 - Barmstedt/Lillkoppel

Die Zuwegung zu unserer Koppel ist für unseren Pächter nur noch schwer zu erreichen, da der Weg zuzuwachsen droht. Wir wollen den Weg wieder freischneiden.

Im Anschluss findet wie alljährlich zum Jahresabschluss für unsere Aktiven ein gemeinsames Treffen bei "Penns" am Rantzauer See statt und es gibt Kaffee und Kuchen.

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Nettomarkt Kaltenweide

Einsatzdauer: ca. 2,0 Stunden

Sonnabend, d. 07.12.2024 - Kölln-Reisiek/Wilms

Das vor Jahren angelegte Feldgehölz hat sich gut entwickelt. Es sind jedoch noch Pflanzlücken aufzufüllen. Wir pflanzen daher heimische Baumarten nach (Eiche, Ahorn, Linde, Esche), die wir aus eigenem Bestand entnehmen.

Treffpunkt: 14.00 Uhr Hallenbad Elmshorn/Am Krückaupark

Einsatzdauer: ca. 2,0 Stunden

Mit gut 50 heimischen Laubbäumen haben wir das vor Jahren bereits angelegte Feldgehölz ergänzt. Da der alte Wildschutzzaun marode war und entfernt wurde, mussten die jungen Bäume mit entsprechenden Schutzspiralen versehen werden. Diese wurde am Boden mit sog. Schweinehaken fixiert, damit der Rehbock die Spiralen beim Fegen nicht hochschieben kann.

Kurz vor Dunkelheit konnte der Einsatz erfolgreich zuende gehen.

Sonnabend, d.30.11.2024 - Kölln-Reisiek/Wilms

Vor einigen Jahren haben wir mit einer Schulklasse auf Wilms ein Feldgehölz angelegt. Als Wildschutz wurde ein Maschendrahtzaun angebracht. Da die Bäume und Sträucher mittlerweile groß genug geworden sind, können wir den Zaun zurück bauen.

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Halenbad Elmshorn/ Am Krückaupark

Einsatzdauer: ca. 3,0 Stunden

 

Sonnabend, d. 09.11.2024 - Horst-Panzerberg

Heute wollen wir den Zaundraht und die Isolatoren an unserem neuen Zaun anbringen. Vielleicht können Esel und Ponys dann schon die neue Fläche genießen.

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Gaststätte Sibirien

Einsatzdauer: ca. 3,0 Stunden.

Sonnabend, d. 02.11.2024 - Horst-Panzerberg

Wir setzen die Arbeiten vom 26.10. fort und brauchen weiterhin fleißige Mithelfer.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz der Gaststätte "Sibirien"

Einsatzdauer: ca. 3,0 Stunden

 

Mit dem Motorbohrer lassen sich die Löcher für die Zaunpfähle erfreulich schnell in den Untergrund bohren.

Sonnabend, d. 26.10.2024 - Horst-Panzerberg

Unsere Weidefläche soll erweitert werden. Wir müssen einen neuen Zaun ziehen. Dafür soll eine Schneise frei geschnitten werden, um eine Trasse für den Zaun möglich zu machen.

In einem zweiten Schritt werden Zaunpfähle gesteckt und Isolatoren und Zaundraht angebracht.  Wir freuen uns auf deine Mithilfe.

 

Treffpunkt. 14.00 Uhr Parkplatz der Gaststätte "Sibirien"

Einsatzdauer: ca. 3,0 Stunden

Sonnabend, d. 12.10.2004 - Tütigmoor

Die Amerikanische Traubenkirsche droht die wertvollen Heide-und Moorflächen zu überwachsen. In den vergangenen Jahren haben wir bereits gute Fortschritte bei dem Zurückdrängen dieses invasiven Neophyten erreichen können. Wir müssen aber wachsam bleiben und wollen daher kontrollieren, wo wir noch eingreifen müssen.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz der Gaststätte "Sibirien", Elmshorn-Nord

Einsatzdauer: ca. 3,0 Stunden

 

Sonnabend, d. 19.10.2024 - Tütigmoor

Wir setzen die Arbeiten aus der Vorwoche fort.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz der Gaststätte"Sibirien", Elmshorn-Nord

Einsatzdauer: ca. 3,0 Stunden

 

 

Nach der langen Sommerpause beginnen unserer Außeneinsätze wieder. Wir freuen uns, wenn du dabei bist. Hier sind unsere ersten Termine:

 

Sonnabend, d. 21.09.2024: Winselmoor

Hier befinden sich noch wertvolle Glockenheide-und Sonnentauflächen. Diese drohen leider von Birken überwuchert zu werden. Wir wollen die Flächen behutsam freistellen.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz der Gaststätte"Sibirien", Elmshorn-Nord

Einsatzdauer: ca. 3,0 Stunden

 

Sonnabend, d. 05.10.2024: Winselmoor

Wir setzen die Arbeiten v. 21.09.fort. Zugleich wollen wir Saat von Glocken-und Besenheide sammeln, um diese in unseren neu geschaffenen Moorbiotopen auszubringen.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz der Gaststätte "Sibirien", Elmshorn-Nord

Einsatzdauer: ca. 3,0 Stunden

 

Unsere Außeneinsätze sind jetzt beendet. Seit Jahresbeginn haben wir in 31 Einsätzen  insgesamt bereits 483 Arbeitsstunden geleistet.

In diesen Wochen beginnen wieder die Kontrollen unserer Betreuungsflächen und die Erfassung der Tier-und Pflanzenwelt in unserer Region. Melde dich gerne, wenn du Lust hast, einmal dabei zu sein.

Der Biber war schon sehr fleißig im Moor. Wir wissen noch nicht, ob er einen Damm bauen will oder sogar schon eine Biberburg. Auf jeden Fall reaparieren wir unseren Stau, damit der Biber genug Wasser in seinem Revier hat. Wir hoffen, dass er uns irgendwann einmal diese Arbeit abnimmt.

Freitag, d. 26.04.2024 - Einsatz im Moor

Unsere Staumaßnahmen sind sehr erfolgreich. Aufgrund des Wassersdrucks sind einige Staus aber durchlässig geworden. Wir wollen sie  wieder instand setzen.

 

Treffpunkt: 15.00 Uhr Parkplatz Hallenbad Elmshorn

Einsatzdauer: ca. 2-3 Stunden.

Samstag, d. 06.04.2024 - Kölln-Reisiek/Stabel

An geeigneten Stellen auf unseren Flächen wollen wir heimische Laubbäume (Eschen, Linden, Eichen) pflanzen und den von uns in Vorjahren angelegten Bestand ergänzen.

 

Treffpunkt: 14. oo Uhr Parkplatz Hallenbad Elmshorn, Zum Krückaupark

Einsatzdauer: ca. 2,0 Stunden

Samstag, d. 23.03. 2024 - Bokholt/Krückautal/Jürgenskoppel

Um den bereits ansatzweise vorhandenen Verbund zu ergänzen, wollen wir eine weitere Pflanzinsel anlegen. Neuntöter und Goldammer werden sich freuen. Auch muss der Viehzaun unseres Pächters kontrolliert und ausgebessert werden.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Nettomarkt, Elmshorn, Kaltenweide

Einsatzdauer: ca. 3,0 Stunden

Samstag, d. 16.03.2024 - Kölln-Reisiek/Rostockkoppel

Die Bäume und Sträucher der vor einigen Jahren angelegten Pflanzfläche sind mittlerweile gut angewachsen und haben sich prächtig entwickelt. Unsere Schutzzäune gegen Wildverbiss sind daher nicht mehr nötig und wir können sie zurückbauen.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Hallenbad Elmshorn/Am Krückaupark

Einsatzdauer: ca. 2-3,0 Stunden

Pausenzeit beim Obstbaumschnitt. Zum Glück spielt das Wetter mit.

Samstag, d. 09.03.2024 - Elmshorn/Obstwiese "Schwarzes Stück"

Arbeiten wie am 02.03.2024

Treffpunkt und Einsatzdauer wie am Vor-Samstag.

Unsere Obstbäume sind mittlerweile über 30 Jahre alt. Da bleibt es nicht aus, dass auch mal in luftiger Höhe gearbeitet wird.

Samstag, d. 02.03.2024 - Elmshorn/Obstwiese "Schwarzes Stück"

Wie in jeden jahr ist es auch jetzt wieder soweit, dass wir an unseren Obstbäumen einen Pflegeschnitt vornehmen müssen. Das Problem an einigen unserer Bäume sind immer noch die wuchskräftigen Wassertriebe. Diese gilt es einzukürzen.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Elmshorn/ Eingang Feldweg Wrangelpromenade 12

Einsatzdauer: ca. 3,0 Stunden

Samstag, d. 24.02.2024 - Westerhorn/Winselmoor

Arbeiten wie am 03., 10. und 17.02.2024

 

Treffpunkt und Einsatzdauer wie am 03.02.2024

Samstag, d. 17.02.2024 - Westerhorn/Winselmoor

Arbeiten wie am 03.und 10.02.2024

 

Treffpunkt und Einsatzdauer s. 03.02.2024

Samstag, d. 10.02. 2024 - Westerhorn/Winselmoor

Arbeiten wie am 03.02.2024.

 

Treffpunkt u. Einsatzdauer wie am 03.02.2024

Samstag, d. 03. Februar 2024 - Westerhorn/Winselmoor

Unsere Arbeiten aus den Vorjahren wollen wir fortsetzen. Bisher ist es uns gelungen, viele Teile des Moores vom Birkenaufwuchs zu befreien und damit die Verdunstung des wertvollen Moorwassers einzudämmen. Auch unsere Anstaumaßnahmen an den Entwässerungsgräben zeigen gute Erfolge, die noch durch die starken regenfälle der vergangenen Wochen deutlicher werden.

 

Treffpunkt: 14.00 Parkplatz der Gaststätte "Sibirien" in Elmshorn-Nord

Einsatzdauer: ca. 3,0 Stunden

Samstag, d. 27.01. 2024 Kölln-Reisiek/Altenmühlen

Der Kopfweidenbestand an der Grundstücksgrenze droht umzubrechen. Wir führen deshalb einen fachgerechten Rückschnitt durch, damit die Weiden nicht auf das Nachbargrundstück fallen können.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Hallenbad Elmshorn/Zum Krückaupark

Einsatzdauer: ca. 2-3 Stunden

Samstag, d. 20.01.2024 Bokholt/Struckkoppel

Der dichte Erlenbestand an unserem Amphibienweiher muss ausgelichtet werden, damit der Teich wieder genügend Licht bekommt und den Insekten und Amphibien bessere Lebensmöglichkeiten bieten kann.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Parkplatz Nettomarkt, Elmshorn-O/Kaltenweide

Einsatzdauer: ca. 3,0 Stunden

Samstag, d. 13.01.2024 - Elmshorn/Alter Bahndamm/Alter Güterbahnhof

Wir setzen unsere Arbeiten vom 06.01. fort.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Bahnübergang Kaltenhof/Kl.Groth-Promenade

Einsazdauer: ca. 3.0 Stunden

Der zu dicht aufgewachsene Baum-und Strauchbestand wird ausgelichtet. Pflanzen des Trockenrasens - wie Ginster oder Steinklee -wuchsen hier früher. Sie sollen jetzt wieder eine Chance bekommen.

Samstag, d. 06.01.2024 - Elmshorn/Alter Bahndamm /Alter Güterbahnhof

Wir wollen unsere Maßnahmen aus dem Vorjahr fortsetzen und den dicht aufgewachsenen Baum- und Strauchbestand behutsam auslichten.Unsere Arbeiten haben im Sommer mit aufkommendem Lichtrasen und Besenginster bereits erste Erfolge gezeigt.

 

Treffpunkt: 14.00 Uhr Bahnübergang Kaltenhof/Kl.Groth-Promenade

Eindsatzdauer: ca. 3,0 Stunden



MACHEN SIE UNS STARK

SPENDEN